Zum Inhalt springen

Experimental Practice based on interdisciplinary
collaboration, mentorship & art residency

Programm

VORBRENNER ist eine Plattform für zeitgenössische Kunstformate, die über Sparten- und Genregrenzen hinweg prozessorientiertes Arbeiten fördert. Sowohl für Kollektive als auch für Einzelkünstler*innen, die sich auf Basis eines interdisziplinären Kunst- und Wissenschaftsbegriffes auf die Suche nach neuen Erkenntnissen und zeitgenössischen Ausdrucksformen begeben wollen, werden hier Möglichkeiten temporärer Zusammenarbeit geboten.

"I am outside of it in the land of NOPE."
E. Jane

Kalender

  • final presentation: An Almanac of Cold
    Eline Kersten, Hans Gurstad-Nilsson, Lindsey Nicholson
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • offene Generalprobe: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: In Absence of Stone
    Sebastian Koeck, Luīze Nežberte, Marlene Posch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Kauf dir ein Sofa
    Diana Barbosa Gil, Tita Maravilha
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Kauf dir ein Sofa
    Diana Barbosa Gil, Tita Maravilha
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Opening: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Open Studio: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Live-Performance: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Open Studio: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum

Archiv

Two Princesses (Queens, Pt. III)

Martin Fritz
06.-19.04.2020
BRUX / Freies Theater Innsbruck, schwarzer Raum

        Das Ziel der Reihe Queens ist es, Martin Fritz‘ Liebe zu Abbildungen von Produktköniginnen zu verstehen. Two Princesses (Queens, Pt. III) fragt mit einer öffentlich im BRUX erarbeiteten Lecture Performance nach sachdienlichen Hinweisen und Bildmaterial zu den Fragen: Was sind die nächsten Schritte zu einer Vorbereitung der Theorie der Produktkönigin? Was bin ich bloß für ein Mensch, wenn ich weiß, sie sind nicht wie ich und trotzdem glaube ich, dass ich sie verstehen kann? Welchen Filter nehmen? Wer und was ist außerhalb der Frames? Wie werden wir Produktprinzessinnen? Wie werden und sind die, die Prinzessinnen sind, Prinzessinnen? Wie wird die Zukunft weiblich? Und vor allem: Was hat das alles mit mir zu tun?

        https://www.youtube.com/watch?v=NwDo4WsCSGg&t=2720s

        Martin Fritz

        Martin Fritz, *1982, Autor, Performer & Literaturwissenschaftler, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft und Deutsche Philologie in Innsbruck, hört sich in seiner Freizeit gerne DJ Patex‘ Coverversion des Songs „I Wish I Was Him“ an. Dissertation zu Systemtheorie, Popkultur und Web 2.0 (2017). War Teil der 1. Innsbrucker Lesebühne „Text ohne Reiter“, ist Teil der Innsbrucker Lesebühne „FHK5K“. Ansonsten das Übliche: zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien sowie „intrinsische süßigkeiten“ (Lyrik, Berger Verlag, 2013), zahlreiche Stipendien, Preise und Auszeichnungen (zuletzt 2018 Literaturpreis der Universität Innsbruck), zahlreiche Postdramatische Arbeiten und Performances (zuletzt „HIDDEN TRACK“ 2017/08, „Born to Kill“ 2018, „Postmodern Talking“, 2018 „MERMAIDS“ 2019)
        Weitere Informationen: assotsiationsklimbim.wordpress.com/about/ueber-martin-fritz/

        Termine

        • Lecture Performance
          Martin Fritz
          BRUX / Freies Theater Innsbruck

        Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:

        Ja, ich möchte diesen Newsletter erhalten

        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Danke für die Anmeldung. Bitte bestätigen Sie die Anmeldung über den Link, den Sie per e-Mail erhalten.