Zum Inhalt springen

Experimental Practice based on interdisciplinary
collaboration, mentorship & art residency

Programm

VORBRENNER ist eine Plattform für zeitgenössische Kunstformate, die über Sparten- und Genregrenzen hinweg prozessorientiertes Arbeiten fördert. Sowohl für Kollektive als auch für Einzelkünstler*innen, die sich auf Basis eines interdisziplinären Kunst- und Wissenschaftsbegriffes auf die Suche nach neuen Erkenntnissen und zeitgenössischen Ausdrucksformen begeben wollen, werden hier Möglichkeiten temporärer Zusammenarbeit geboten.

"I am outside of it in the land of NOPE."
E. Jane

Kalender

  • OPEN STUDIO: An Almanac of Cold
    Eline Kersten, Hans Gurstad-Nilsson, Lindsey Nicholson
    BRUX / Freies Theater Innsbruck
  • OPEN STUDIO: An Almanac of Cold
    Eline Kersten, Hans Gurstad-Nilsson, Lindsey Nicholson
    BRUX / Freies Theater Innsbruck
  • OPEN STUDIO: An Almanac of Cold
    Eline Kersten, Hans Gurstad-Nilsson, Lindsey Nicholson
    BRUX / Freies Theater Innsbruck
  • OPEN STUDIO: An Almanac of Cold
    Eline Kersten, Hans Gurstad-Nilsson, Lindsey Nicholson
    BRUX / Freies Theater Innsbruck
  • final presentation: An Almanac of Cold
    Eline Kersten, Hans Gurstad-Nilsson, Lindsey Nicholson
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • offene Generalprobe: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: In Absence of Stone
    Sebastian Koeck, Luīze Nežberte, Marlene Posch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Kauf dir ein Sofa
    Diana Barbosa Gil, Tita Maravilha
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Kauf dir ein Sofa
    Diana Barbosa Gil, Tita Maravilha
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Opening: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Open Studio: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Live-Performance: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Open Studio: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum

Archiv

The Permanently Temporary_edible

Matthew Tam, Viki Sandor
15.-31.10.2018
BRUX / Freies Theater Innsbruck

Um die Menge der erzeugten Energie konstant zu halten, brauchen wir neue adaptive Systeme, die auf die sich verändernde Situation der Energieressourcen reagieren können. Essen ist unser Mittel, um den Begriff der Zeitlichkeit hervorzuheben und somit die Notwendigkeit für neue responsive Systeme  die die Effizienz der täglichen Energieproduktion und des täglichen Verbrauchs steigern könnten.
Was wenn Essen von der unmittelbaren Umgebung entworfen werden?
Das Experiment „the Permanent Temporary_edible“ untersucht die Übersetzung von sich ständig ändernden Wetterdaten in essbare Objekte. Durch den Einsatz von Sensoren, platziert im urbanen Umfeld, können wir eine unmittelbare data Cloud formulieren, die durch eine vordefinierte Algorithmuskette zur Aktivierung des Kochvorgangs verarbeitet wird.
Unser Ziel ist, einen Geschmackskatalog zu erstellen, der die verschiedenen Zustände der erzeugten Energie in Zeit und Raum repräsentiert. Es bietet nicht nur eine neue Möglichkeit zur Messung wechselnder Wetterbedingungen, sondern erstellt auch visuelle Matrizen, die für die erfassten Orte spezifisch sind.

Geplante Sensororte: Innsbruck, Wien und Budapest

Matthew Tam
Viki Sandor

Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:

Ja, ich möchte diesen Newsletter erhalten

Ausführliche Informationen zum Versandverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Danke für die Anmeldung. Bitte bestätigen Sie die Anmeldung über den Link, den Sie per e-Mail erhalten.