Zum Inhalt springen

Experimental Practice based on interdisciplinary
collaboration, mentorship & art residency

Programm

VORBRENNER ist eine Plattform für zeitgenössische Kunstformate, die über Sparten- und Genregrenzen hinweg prozessorientiertes Arbeiten fördert. Sowohl für Kollektive als auch für Einzelkünstler*innen, die sich auf Basis eines interdisziplinären Kunst- und Wissenschaftsbegriffes auf die Suche nach neuen Erkenntnissen und zeitgenössischen Ausdrucksformen begeben wollen, werden hier Möglichkeiten temporärer Zusammenarbeit geboten.

"I am outside of it in the land of NOPE."
E. Jane

Kalender

  • Workshop: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • offene Generalprobe: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Ebbe/Flut
    Kristin Jackson Lerch, Rey Joichl, Xava Mikosch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: In Absence of Stone
    Sebastian Koeck, Luīze Nežberte, Marlene Posch
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Kauf dir ein Sofa
    Diana Barbosa Gil, Tita Maravilha
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Performance: Kauf dir ein Sofa
    Diana Barbosa Gil, Tita Maravilha
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Opening: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Open Studio: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Live-Performance: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum
  • Open Studio: Der Rausch der Dinge
    Klemens Kohlweis, Sven Jirka
    BRUX / Freies Theater Innsbruck -> schwarzer Raum

Archiv

Immersive Ton(I)

Jan Contala & Philipp Schwaderer
07.-26.04.2020
Licht- und Ton-Installation
BRUX / Freies Theater Innsbruck, schwarzer Raum

        Immersive Ton(I) ist eine interaktive Licht- und Ton-Installation. Durch Nutzung des Bodens als Interface können die Betrachter*innen das audiovisuelle Erlebnis mit ihrer Position und Bewegung beeinflussen. Es entsteht die Möglichkeit, selbst eine Atmosphäre zu erzeugen, welche audiovisuell wiedergegeben wird. So können mehrere Besucher*innen zusammen spielen und eine einzigartige Klanglandschaft erschaffen. Die Information aus Bewegung und Klang wird in Echtzeit zu abstrakten grafischen Projektionen verarbeitet. Es entsteht ein sich ständig veränderndes Gemälde, das die Klang-Interaktion widerspiegelt. Die Elemente addieren sich zu einem immersiven Raum-Erlebnis aus sphärischen Klängen, Licht und Bewegung.
        Die Idee von Immersive Ton(I) ist es, einen interaktiven Raum zu schaffen, in dem die Nutzer*innen ein gemeinschaftliches audiovisuelles ästhetisches Erlebnis erzeugen können. Spontane kollektive Erfahrungen werden durch Aufhebung der Grenzen zwischen Realität und Imagination möglich. Informationen aus dem realen Raum werden zu Signalen des virtuellen Raums. Diese Signale beeinflussen den realen Raum durch Licht und Klang. Es findet eine digitalreale Rückkopplung statt.

        Jan Contala & Philipp Schwaderer

        beide leben in Innsbruck. Derzeit studieren sie Architektur im Master an der Universität Innsbruck. Während dem Studium entwickelte Sich ein gemeinsames Interesse am experimentellen Generieren von Formen. In ihren Arbeiten beschäftigen Sie sich mit den Dialogen natürlich-künstlich, digital-analog und virtuell-real.

        Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:

        Ja, ich möchte diesen Newsletter erhalten

        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Danke für die Anmeldung. Bitte bestätigen Sie die Anmeldung über den Link, den Sie per e-Mail erhalten.