Zum Inhalt springen

Experimental Practice based on interdisciplinary
collaboration, mentorship & art residency

Programm

VORBRENNER ist eine Plattform für zeitgenössische Kunstformate, die über Sparten- und Genregrenzen hinweg prozessorientiertes Arbeiten fördert. Sowohl für Kollektive als auch für Einzelkünstler*innen, die sich auf Basis eines interdisziplinären Kunst- und Wissenschaftsbegriffes auf die Suche nach neuen Erkenntnissen und zeitgenössischen Ausdrucksformen begeben wollen, werden hier Möglichkeiten temporärer Zusammenarbeit geboten.

"I am outside of it in the land of NOPE."
E. Jane

Archiv

Der Rausch der Dinge

Klemens Kohlweis, Sven Jirka
29.09.-12.10.2025
Performance, Soundinstallation
BRUX / Freies Theater Innsbruck
© Portrait Sven Jirka, Klemens Kohlweis)
© Portrait Sven Jirka, Klemens Kohlweis)

    Dem „Der Rausch der Dinge“ liegt das Interesse zugrunde, mit dem Aspekt des Unsichtbaren zu arbeiten. Luft, als Material - augenscheinlich weniger als Nichts. Bewegte Luft im Raum wird zum hörbaren Schall. “Der Rausch der Dinge” untersucht unsere Wahrnehmung von bewegter Luft. Ausgehend von der mechanischen Erzeugung von Wind mit Ventilatoren und dem dabei durch turbulente Luftströmungen erzeugten weißen Rauschen.
    Das sanfte, regelmäßige Rauschen eines Raumventilators wird von vielen als beruhigend empfunden, die Lüfter in unseren Computern stören bei Überhitzung. Propellergeräusche tragen uns durch die Luft und das Meer, ohrenbetäubender Lärm von Serverfarmen betreibt unsere Infrastruktur und bringt uns Katzenvideos aufs Handy. Es geht darum, diese turbulenten Strömungen zu übersetzen und phänomenologisch erfahrbar zu machen. Der Transport des Unsichtbaren durch den Raum. Geformt durch Resonanzen, getragen durch Schall. 
    Innerhalb von 10 Tagen entsteht in den Räumlichkeiten des BRUX eine aeroakustische Versuchsanstalt.

    Klemens Kohlweis

    Klemens Kohlweis ist Künstler und Instrumentenbauer. Seine Arbeit reicht von Installationen mit computergesteuerten Orgelpfeifen, gehackten Staubsaugerrobotern, Industriellen Vibrationsmotoren und 3D Druckern bis hin zur Entwicklung von elektronischen Musikinstrumenten. In diversen Konstallationen spielt er Konzerte mit zweckentfremdeten Alltagsgegenständen.

    Sven Jirka

    Sven Jirka interessiert sich für verschiedene Dinge des Alltags. Neben dem Feld der Malerei beschäftigt er sich gerade mit jenen Fragestellungen, welche irgendwo zwischen dem Klang einer Idee, den Fugen zwischen zwei Flächen oder Gebautem und Fast-Verworfenem oszillieren

    Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:

    Ja, ich möchte diesen Newsletter erhalten

    Ausführliche Informationen zum Versandverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Danke für die Anmeldung. Bitte bestätigen Sie die Anmeldung über den Link, den Sie per e-Mail erhalten.