Zum Inhalt springen

Experimental Practice based on interdisciplinary
collaboration, mentorship & art residency

Programm

VORBRENNER ist eine Plattform für zeitgenössische Kunstformate, die über Sparten- und Genregrenzen hinweg prozessorientiertes Arbeiten fördert. Sowohl für Kollektive als auch für Einzelkünstler*innen, die sich auf Basis eines interdisziplinären Kunst- und Wissenschaftsbegriffes auf die Suche nach neuen Erkenntnissen und zeitgenössischen Ausdrucksformen begeben wollen, werden hier Möglichkeiten temporärer Zusammenarbeit geboten.

"I am outside of it in the land of NOPE."
E. Jane

Archiv

Campfire - A Collective XR (Extended Reality) Experience Around The Digital Fireplace

Uwe Brunner, Cenk Güzelis
14.-25.10.2020
BRUX / Freies Theater Innsbruck, schwarzer Raum

        Die Installation entschlüsselt festgefahrenes menschliches Alltagsverhalten und verwandelt es in eine ungewöhnliche und geheimnisvolle Welt. Diese Erfahrung soll neue und unerwartete Formen der Kommunikation, des Dialogs und der Interaktion zwischen Menschen und ihrer Umwelt anregen. Das Feuer ist seit jeher ein wesentliches Element der menschlichen Vorstellungskraft. Das Zusammensein am Lagerfeuer, das Erzählen von Geschichten im Schein der Flammen, die Ausübung schamanischer Rituale oder einfach das Feiern der geheimnisvollen Natur der Nacht zu genießen – all dies hat uns nicht nur geholfen, die Lasten des Alltags zu bewältigen, sondern spielte auch eine zentrale Rolle in der Entwicklung der menschlichen Kultur. Der Umgang mit Feuer hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Ziel dieses Projekts ist es, die Idee des Lagerfeuers in die digitale Kultur zu integrieren, indem verschiedene Arten von immersiven Szenarien und experimentellem Storytelling erforscht werden, die die innere Beziehung zwischen Körper und Geist herausfordern. Wie die menschliche Kognition hat auch die digitale Welt ihre eigenen kognitiven Modalitäten und Kommunikationsweisen. Wie versammeln wir uns also um digitale Lagerfeuer? Welche kognitiven Auswirkungen hat das Digitale auf die Plastizität des Gehirns? Wie fühlt sich berechnete Kognition an, wenn sie Freude oder Wut empfindet?

        Die interaktive Campfire Experience ermöglicht es, in Echtzeit über Twitter mit der kognitiven digitalen Entität zu kommunizieren. So entsteht eine neue Form des kollektiven Storytellings, die den Emotionen der Besucher entspricht.

        Uwe Brunner

        Uwe Brunner is an architect, visual artist, and researcher. He studied at the TU in Vienna, the School of Arts in Amsterdam and received his Master’s Degree from the Academy of Fine Arts in Vienna. His work has been exhibited and screened in multiple locations including MAK Museum for Applied Arts Vienna, SCIArc Los Angeles, Animation Nights New York, etc. In 2017 he received the TISCHScholarship from the Federal Chancellery of Austria for his Master Project „A Virtual Cultivation“. Between 2017-2018 he was working with Mark Foster Gage, New York. Since 2019 he is a PhD candidate at the ./studio3 Institut für experimentelle Architektur in Innsbruck. His current research is focusing on Gottfried Semper’s approach to theatricality in Architecture and his concept of Metamorphism in relation to new media like Virtual Reality and Extended Reality.
        Links: vimeo.com/232314186 | magneticfutures.com/images.html

        Cenk Güzelis

        Cenk Güzelis is a Vienna based digital artist, flmmaker and master graduate in Art and Architecture from the Academy of Fine Arts in Vienna. He is working on constructing an interactive digital entity with a machine vision to help people dealing with Post Traumatic Stress Disorder. He worked in Computer Aided Manufacturing at the Platform for Analog and Digital Production, Institute for Art and Architecture, Academy of Fine Arts Vienna and led various LiDAR and animation workshops in Denmark and in Austria. In 2016, in the team of Innsbruck based Architecture Practice LAAC, he worked on the Architectural Film Project for the Montenegro pavilion at the 15th Venice Architecture Biennale. His short flms were screened and awarded at festivals in Europe and in the USA. In 2017, his short The Aleph received the Best Short Animation FX award at the 45th Boston Sci-Fi Film Festival. His point-cloud VR project, Theophil Hansen Revisited – A digital museum of Academy of Fine Arts in Vienna – was awarded for the Carl Appel Prize in Vienna.
        Link: vimeo.com/user22918387

        Termine

        • Eröffnung
          Uwe Brunner, Cenk Güzelis
          BRUX / Freies Theater Innsbruck
        • Präsentation
          Uwe Brunner, Cenk Güzelis
          BRUX / Freies Theater Innsbruck
        • Präsentation
          Uwe Brunner, Cenk Güzelis
          BRUX / Freies Theater Innsbruck
        • Präsentation
          Uwe Brunner, Cenk Güzelis
          BRUX / Freies Theater Innsbruck

        Jetzt zu unserem Newsletter anmelden:

        Ja, ich möchte diesen Newsletter erhalten

        Ausführliche Informationen zum Versandverfahren finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.